Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen
Logo: Leichte Sprache, von: Inclusion Europe Logo: DGS Deutsche Gebärdensprache

Über Uns


Wir, die Berliner Register, wollen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorgehen. Wir dokumentieren deshalb Vorfälle, die im Alltag in Berlin passieren. Wir machen sie sichtbar und gewinnen Verbündete, um dagegen vorzugehen.

Aktuelles


Neuste Artikel

Queer Talk mit Kakao: Online-Veranstaltung am 8. Dezember 2021

11/29/2021 Koordinierung der Berliner Register

Wir laden ein zum Online-Austausch zu LGBTIQ*feindlicher Gewalt in Berlin „Sichtbar widersprechen - Queer Talk mit Kakao“ am 8. Dezember 2021 um 18.00 Uhr mit den Podcaster*innen Antonia Bär und Sophie Rauscher und mit den Berliner Registern. Wir sprechen gemeinsam über Alltags-Diskriminierung gegen LGBTIQ* Menschen in Berlin.

Abendveranstaltung „Dialog: Sichtbarkeit schaffen – LGBTQIA-Feindlichkeit begegnen“

11/17/2021 Register Treptow-Köpenick

Am Abend des 16. November 2021 fand die Veranstaltung „Dialog: Sichtbarkeit schaffen – LGBTQIA-Feindlichkeit begegnen“ im Rahmen der Reihe „Von der Geschichte zur Gegenwart“ im Kino Casablanca in Adlershof statt. Bei einer der letzten live Veranstaltungen fanden sich trotz gesundheitsbedingter Absagen ca. 20 Interessierte im Kino ein, um gemeinsam die Dokumentation „Yes, We Are“ zu schauen. ...

Zurück zu Neuste Artikel springen

Besondere Vorfälle

Zurück zu Besondere Vorfälle springen

Deutsche Gebärdensprache (DGS)


Die Berliner Register stellen sich vor

An dieser Stelle findest du Informationen

in Deutscher Gebärdensprache.

Das Video erklärt:

  • Was tun die Berliner Register?
  • Welche Inhalte stehen auf unserer Webseite?
  • Wie kannst du unsere Webseite bedienen?
Zum Hauptbereich springen Zum Hauptmenü springen